Allgemeine Informationen
Warum Coaching?
Sie interessieren sich für ein Coaching, um sich persönlich weiterzuentwickeln? Sie befinden sich in einer herausfordernden beruflichen Situation oder sie möchten herausfinden, wo Ihre Stärken liegen und welche Ressourcen Sie haben und was Sie eventuell hindert, diese im beruflichen wie privaten Bereich sinnvoll einzusetzen?
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen ersten Überblick zum Thema Coaching.
Sprechen Sie mich an. Ich erarbeite gerne nach Ihren individuellen Vorgaben alle begleitenden
Maßnahmen für Sie und mache Ihnen ein persönliches Angebot.
Einleitung
Um sicherzustellen, dass Coaching das passende Instrument für Sie ist, legt Kai Worrings Seminare viel Wert auf eine gründliche Auftragsklärung, bei der sowohl der Kunde als auch der Auftraggeber dabei sind.
Die Inhalte
Ich bearbeite die Fragestellungen meiner Kunden im Kontext ihrer Fertigkeiten, ihrer Person, ihrer Interaktion mit anderen (z. B. dem Team) sowie ihrer Organisation, um eine ganzheitliche Betrachtung der Themen zu gewährleisten.
Je nach Thema setze ich folgende Methoden ein:
- (Erst-) Gespräch
- Fragebogen (z. B. zur Karriereorientierung)
- Rollenspiele, Rollentausch
- Arbeiten mit Modellen und Konzepten
- Coaching-on-the-job (z. B. Teilnahme an Besprechungen mit anschließendem Feedback)
Diese Methoden und Interventionen haben das Ziel, meine Kunden zu unterstützen und eigene angemessene Impulse und Lösungen für ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Ihr Nutzen
In der individuellen Personalentwicklungsmaßnahme des Einzel-Coachings besteht der besondere Nutzen in der Chance, in einem geschützten Bereich auch persönliche Themen, die sich auf das berufliche Handeln auswirken, zu bearbeiten.
Sie entwickeln individuelle Lösungsansätze, die weit über in Trainings erlernbare Werkzeuge hinausgehen. Durch ihre Inhaltsverantwortung entwickeln die Kunden zusätzliche Problemlösekompetenz.
Coaching
Coaching ist ein individueller, zeitlich begrenzter Beratungsprozess mit dem Ziel maßgeschneiderte, praxisorientierte und ganzheitliche Lösungen auf Basis der eigenen Ressourcen zu entwickeln.
Ziel ist immer die (Wieder-)Herstellung und/oder Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten des Coachingkunden, d. h. der Coach soll den Kunden derart beraten bzw. fördern, dass dieser den Coach nicht mehr benötigt.
„Gute Coaches geben keine Ratschläge. Sie wissen, dass nur hält, was der zu Coachende aus sich selbst schöpft“ (H. Rückle)
Aufgabe des Coaches ist es also als methodenreiche „Katalysatoren“ zu helfen,
- Klarheit und neue Orientierung zu schaffen,
- Antworten an die Oberfläche zu heben und zu finden, die eigentlich bereits im zu Coachenden verborgen liegen oder angelegt sind.
Coaches leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“ und unterstützen Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, sie regen kontinuierlich Verbesserung und Veränderung an.
Coaching-Anlässe
Coaching-Anlässe sind so vielfältig wie die Menschen selbst.
Sinnvoll erweist sich Coaching bei Veränderungen im beruflichen und im privaten Bereich, um eigene Stärken und Ressourcen zu analysieren und richtig einzusetzen, bei der Bearbeitung von Konflikten, bei der Überprüfung persönlicher Einstellungen und Werte, bei der Entwicklung neuer Verhaltensmuster.
Einzelcoaching
Einzelcoaching ist ein persönliches Beratungsgespräch zwischen Coach und Kunden. Am Beginn des Gesprächs vereinbaren wir ein Ziel, das am Ende erreicht werden soll. Während des Einzelcoachings arbeiten wir anhand verschiedener Methoden am Arbeitsauftrag. Am Ende überprüfen wir dann gemeinsam mit dem Coachingkunden, ob das Ziel erreicht wurde.
Das Erstgespräch
Im Erstgespräch, das ich kostenfrei anbiete und ca. 30 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, kläre ich gemeinsam mit dem Kunden, welches Ziel mit welchen Methoden erreicht werden soll, ob die Chemie zwischen Coach und Kunden passt, ob ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann.
Des Weiteren legen wir den Umfang und die Dauer der Coachingsitzungen sowie die erforderliche Investitionen fest.
Ethik im Coaching
Diese Ethik-Richtlinien sind mir besonders wichtig:
- Der Coach behandelt seine Kunden immer respektvoll als freie und gleichwertige Menschen.
- Der Coach klärt zu Beginn jedes Coaching-Prozesses die Anliegen und Themen des Kunden und entscheidet, ob seine eigene Qualifikation diesen Anliegen entsprechen.
- Der Coach lässt sich auf keine Coaching-Prozesse ein, für die er die nötige rechtliche Voraussetzung nicht hat. Insbesondere die Abgrenzung zur Psychotherapie ist hier wesentlich.
- Der Coach hat bei der Wahl seiner Interventionen immer das Wohl und den Nutzen seines Kunden vor Augen.
- Der Coach behandelt alle Informationen aus dem Coaching streng vertraulich und gibt sie nur auf Aufforderung bzw. schriftlicher Erlaubnis des Kunden preis.
- Der Coach gibt ohne deren Erlaubnis keine Auskunft über die Namen gecoachter Personen oder über die Art und Dauer eines Coachings.
- Der Coach hält die strenge Diskretion auch nach Beendigung einer Kundenbeziehung für alle Zeiten aufrecht.
- Der Coach beachtet mögliche Interessenskonflikte und geht verantwortungsbewusst damit um.
- Der Coach verhält sich so, dass das öffentliche Verständnis und die Akzeptanz für professionelles Coaching gefördert werden.
- Der Coach arbeitet kontinuierlich an seiner professionellen Weiterentwicklung und nimmt im Bedarfsfall auch Supervision in Anspruch.
Warum ein externer Coach?
Vorteil des externen Coaches ist die distanzierte Sicht auf inhaltliche Anliegen des Coachingkunden. Es fällt leichter die systemische Grundhaltung aufrecht zu erhalten und keine „passenden“ Ratschläge zu erteilen. Es wird dem Coachingkunden leichter fallen manche Anliegen mit einem betriebsneutralen Gesprächspartner zu erörtern.
Persönlichkeits-Coaching
Persönlichkeits-Coaching ist eine individuelle, persönliche Einzelberatung mit dem Ziel, die für den Einzelnen passende Lösung zu entwickeln.
Anlässe sind oft eine berufliche Neuorientierung, geänderte Rahmenbedingungen im Unternehmen, der Aufstieg in eine höhere Führungsebene, Konfliktsituationen, plötzlicher Jobverlust, Eintritt in den Ruhestand.
Qualitätskriterien im Coaching
Qualitätskriterien nach Heß & Roth
- Strukturqualität umfasst die Ausstattung (personell, materiell, räumlich) des Coachings und ist dabei unterteilt auf den Coach, den Klienten, ihre Beziehung zueinander und die Rolle des Unternehmens des Klienten. Grundfrage: WAS brauchen wir für das Coaching?
- Prozessqualität bezieht sich auf alle Handlungen, die notwendig erscheinen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Grundfrage: WIE machen wir es?
- Ergebnisqualität bezieht sich auf den Grad des erreichten Erfolges einer Coaching-Maßnahme, z. B. anhand eines Vorher-Nachher-Vergleichs. Grundfrage: WAS soll dabei herauskommen?
Quelle: Tanja Heß & Wolfgang L. Roth (2001) Professionelles Coaching. Eine Expertenbefragung zur Qualitätseinschätzung und -entwicklung. Heidelberg: Asanger.
Die Reflexion
Im Coachingprozess gibt es auch immer eine Phase der Reflexion, der Innenschau und des kritischen Rückblicks. Dazu fordere ich meinen Gesprächspartner auf, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen.